Warum die richtige Lagerung von CBD-Blüten so wichtig ist
CBD-Blüten sind ein Naturprodukt. Damit sie ihr Aroma, ihre Farbe und ihre Inhaltsstoffe behalten, müssen sie korrekt gelagert werden.
Falsche Lagerung – etwa zu viel Licht, Hitze oder Luftfeuchtigkeit – kann Cannabinoide und Terpene abbauen und so Geschmack und Qualität deutlich mindern.
Wer hochwertige CBD-Blüten kauft, sollte daher auch wissen, wie man sie richtig aufbewahrt.
Welche Faktoren die Haltbarkeit beeinflussen
Die Qualität von CBD-Blüten hängt maßgeblich von vier äußeren Faktoren ab:
- 
Licht: UV-Strahlung zerstört Cannabinoide und Terpene. Blüten sollten immer dunkel aufbewahrt werden. 
- 
Luft: Sauerstoff oxidiert die empfindlichen Inhaltsstoffe. Luftdichte Behälter sind Pflicht. 
- 
Temperatur: Hohe Temperaturen beschleunigen den Abbauprozess. Ideal sind 15–20 °C. 
- 
Feuchtigkeit: Zu trockene Luft macht die Blüten bröckelig, zu feuchte begünstigt Schimmel. 
Optimale Lagerung bedeutet, alle vier Faktoren so zu steuern, dass sich die natürlichen Aromen und Strukturen der Blüte langfristig erhalten.
Das richtige Gefäß für CBD-Blüten
Der wichtigste Schritt ist die Wahl des passenden Behälters.
Am besten eignen sich:
- 
Dunkle Glasgefäße (z. B. Violettglas): schützen vor Licht und Sauerstoff. 
- 
Luftdicht verschließbare Gläser oder Dosen mit Schraub- oder Klickverschluss. 
- 
Metallbehälter mit Innenbeschichtung, wenn kein Glas zur Verfügung steht. 
Vermeiden solltest du:
- 
transparente Gläser ohne UV-Schutz, 
- 
Papiertüten etc 
Wunderknolle verwendet für alle CBD-Blüten aromadichte Verpackungen, die optimalen Schutz während Versand und Lagerung bieten.
Die ideale Umgebungstemperatur
CBD-Blüten mögen es kühl, aber nicht kalt.
Die ideale Lagertemperatur liegt zwischen 15 und 20 °C.
Zu hohe Temperaturen beschleunigen den Abbau von Cannabinoiden – insbesondere von CBD zu CBN, was den Effekt und das Aroma verändert.
Ein häufiger Fehler ist die Lagerung im Kühlschrank. Dort ist es zwar dunkel, aber durch die Feuchtigkeit können sich leicht Schimmelsporen bilden, wenn der Behälter nicht absolut dicht ist.
Luftfeuchtigkeit – der unterschätzte Faktor
Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 55 und 62 Prozent liegen.
Zu trockene Umgebung lässt die Blüten spröde werden, zu feuchte begünstigt Schimmel.
Zur Kontrolle eignen sich kleine Hygrometer, wie sie auch für Zigarren verwendet werden.
Viele Nutzer legen außerdem ein Boveda-Feuchtigkeitskissen (62 %) in den Behälter – das hält die Luftfeuchtigkeit konstant.
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden
Licht ist einer der größten Feinde der CBD-Blüte.
UV-Strahlen zerstören die empfindlichen Terpene und sorgen dafür, dass das Aroma schnell verblasst.
Am besten bewahrst du die Gläser daher in einem dunklen Schrank oder einer Schublade auf.
Wichtig: Auch Lampenlicht, insbesondere LED-Leuchten, kann langfristig die Qualität mindern.
Wie lange sind CBD-Blüten haltbar?
Bei richtiger Lagerung bleiben CBD-Blüten bis zu 12 Monate frisch und aromatisch – manchmal auch länger.
Nach etwa einem Jahr verlieren sie jedoch allmählich an Duft und Geschmack, weil die Terpene verdunsten.
Ein Hinweis auf überlagerte Blüten sind:
- 
schwacher oder muffiger Geruch, 
- 
bröckelige Struktur, 
- 
bräunliche Verfärbung. 
In diesem Fall sollten die Blüten nicht mehr verwendet werden.
Tipps für die langfristige Aufbewahrung
- 
Gläser nicht zu oft öffnen. Jedes Öffnen lässt Luft und Feuchtigkeit eindringen. 
- 
Nur saubere Gefäße verwenden. Reste alter Chargen können Schimmel übertragen. 
- 
Etiketten nutzen. Notiere Sorte und Erntedatum, um den Überblick zu behalten. 
- 
Regelmäßig prüfen. Ein kurzer Geruchscheck reicht, um Frische zu kontrollieren. 
Fazit: Richtige Lagerung bewahrt Aroma und Qualität
CBD-Blüten sind empfindlich, aber mit der richtigen Lagerung bleiben sie lange frisch und aromatisch.
Wichtig sind Dunkelheit, konstante Temperatur, kontrollierte Feuchtigkeit und luftdichte Behälter.
Wunderknolle setzt bereits bei der Verpackung auf diese Prinzipien – so erhältst du Blüten, die ihr volles Aroma behalten.
Wer sie anschließend richtig lagert, kann ihre Qualität über Monate hinweg genießen.
Gerade bei unserer Premium Line und Cali Line, empfehlen wir Maßnahmen zu ergreifen um die Qualität zu erhalten.
 
  